Alle Bibliotheken
Digitale Sammlungen
Archiv der Universitätsbibliothek JCS
Biologie Frankfurt und Seltene Drucke
Einblattdrucke Gustav Freytag
Flugschriften 1848
Historische Drucke
Sammlung Deutscher Drucke 1801-1870
VD 16
VD 17
Zeitungen, Zeitschriften und Adressbücher
Handschriften und Inkunabeln
Judaica
Kinderbuchsammlungen
Koloniale Sammlungen
Musik und Theater
Nachlässe Listen
Neuzugänge Titel Autor / Beteiligte Ort Drucker / Verleger Jahr Clouds
Schlagwörter Orte Autoren / Beteiligte Verlage Jahre
Frankfurter Zeitung und Handelsblatt
41. Jahrgang = 28. August 1896 - 27. August 1897
Nr. 324. Zweites Morgenblatt (21.11.1896)
Zweites Morgen - latt M Franksurler Zettuuz . » r . 324 . Seite 3 . Prospect M . 15,000,000 3 proz . Anleihescheine h der Stadt Stettin . e Ivite O vom Jahre 1S94 SA it ; 12 - Nov . 19,Nov . n « • zahlbar gestellt Die Vermehrung der Zahlstellen bleibt vorbehalten . 2,000,000 Mk 1 . zu begeben . > % 33368 Kaiserstrasse 37 . aL ) | 83356 eU 32465 Danksagung . 13/2 1893er feffelnoett Ennnerunae ganzen Reihe bedeutendi 9 S , Pnenmatic “ 33345 68425 ärs ler füi 79 % Auch trugen verschiedener . 43 . 52 64 a . 73 ° » . ä LIO s > . 35 : . 75 : 1 i . 62 i > . L0 - 6 - 5 % 16 - ; en . > 50 . ehl ar in Hinsichtlich der Ertheilung des Zuschlags wird volle Freiheit vorbehalten . Stettin , den 18 . November 1896 . ar 1 13 - > 3 1 er 3 VA l VA l VA | k 8 li n i ) 6 ' Z . is toV - i SA 9 % : I . 50 ; , . 30 ' . 30 ! b : ß . Durch Allerhöchstes Privilegium vom 29 . August 1894 ist die Stadt Stettin ermächtigt , eine mit jährlich pCt . verzinsliche Anleihe von 15,000,000 JL durch Ausgabe auf den Inhaber lautenden Anleihescheine 0 . 135 < . 40 ' 140 1 . 45 31 — 24 - 103 - 87 % 58AJ 25 « 98 - 91 — 25 % 103 « 92 - 99 % 31 — 1994 48 - 11 % ! M - - A . ; ht jen au , ? . it , tos Mai » > t . - ant , PA . 1 ; te on al - ’ O . i - dem Publikum , das für Minen Interesse hat , überhaupt ; | Eastrand waren auch am meisten affizirt von Auf Grund des vorstehenden Prospektes beabsichtigen wir , von der Anleihe Lit . Q die Abtheilungen X und XI im siesammtbetrage von Nackenheimer und Niersteiner Weine , worunter Rehbach , Fenchel¬ berg Rothenberg re . versteigern . , - Probenahme in Mainz im Verstcigerungslokal am 24 . Novbr . 1896 , von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr ; in Nacken¬ heim an den Fässern vom 25 . bis 30 . November 1896 , sowie vor der Versteigerung im Versteigerungslokal in Mainz . 33290 Mainz , den 27 . Okt . 1896 . Justizrath Habermehl , Großh . Notar . Die Entgegennahme der Angebote erfolgt bis Sonnabend den S . December dieses Jahres , Nach¬ mittags 5 Uhr , im Zynmer Nr . 55 unseres Rathhauses . Die Zuschagsertheilung erfolgt Montag den 7 . December dieses Jahres , Nachmittags 31/4 Uhr . ' Bis zu diesem Zeitpunkte bleibt jeder Bieter an sein Gebot gebunden . F . W . Krause & Co . , Bankgeschäft , sowie Jacob Landau , sämmtlich zu Berlin , Der Magistrat Haken Michalowsky . Lucie DaltrofF Hermann Bendit Verlobte . Paris , November 1896 . Für die vielfachen Beweise herzlicher Theilnahme während der Krankheit und bei dem Hinscheiden unserer innigstgeliebten Frau Hochfeines Esszimmer ( neu ) billig zu verlausen . Näheres unter Nr . 32528 durch die Ex¬ pedition ds . Blattes . 32528 MochrMM dttFmKfurtnAeitW . ' Die heute ausgegebene Nummer 47 enthält : Chronik . — Rundschau . — Die Eröffnung des preußischen Landtags . — Die Bismarck ' schen Enthüllungen vor dem Reichstage . — Die Duellinterpellatron im Reichstage . — Das Ende eines Farce . — Deutsche Auswanderung nach Brasilien . — Der Friedens¬ schluß zwischen Italien und Abessynien . — Im Innern Kretas nach der Veröffentlichung der Re ormcn . — Der Kriegsschauplatz auf Cuba . — Mezzofanti ' s Sprachkenntnisse . — Von P . G . von Möllen - dorff . ( Schluß . ) — Moderne Silberflvtten . Ein Beitrag zur Ge¬ schichte des ISten Jahrhunderts . Von Louis Braun tKöln ) . — Die bildende Kunst in Konstantinopel . Von Dr . W . v . Oettingen . — Literarisches . — Neue Bücher . — Kleine Mittheilungen . — Frank¬ furter Wochenschau . — „ Aurora ' s Prüfungen " . Von E . Lovett - Cameron . Autorisirte Nebersetzung aus dem Englischen von Marie Schulz . — Börsenwoche . - Vom Waarenmarkt . — Coursabelle . — Anzeigen . ; Bahnen und Gerüchte über bevorstehende Tarifkämpfe unter den südlichen Systemen dazu bei , die Tendenz ungünstig zu beeinflussen und eine Abschwächung der Kurse herbeizuführen . Von einem drängenden Angebot jfe . kann indeß nicht die Rede sein , und es sind im Allge - ’ meinen , wenigstens was London anbetriflt , nur Verkäufe in kleinerem Umfange erfolgt und zumeist für Rechnung : von Arbitragefirmen , die mit Amerika in Verbindung stehen . Man kann deshalb behaupten , daß die Stimmung i . für amerikanische Werthe sich nicht erheblich ver¬ schlechtert hat . In Bonds fand ziemlich belebtes | Geschäft statt und Deutschland fuhr fort , sich für L die Northern Pacific - Gattungen zu interessiren . Regeres Leben entwickelte sich auf dem fremden Markte ; im Vordergründe standen diese Woche Ita - i liener , die infolge des vortheilhaften Friedensschlusses mit Abessynien hauptsächlich von Paris aus stark haus - Uj sirt wurden . Hier folgte man zögernd der Pariser Ini¬ tiative und das englische Publikum verhält sich diesem t Effekt , wie den meisten ausländischen Rentenpapieren H - gegenüber , passiv . Die Besserung in Spaniern ist zumeist auf Deckungen der Baissepartei zurückzuführen , die durch den Erfolg der inneren Anleihe und den Deport einge¬ schüchtert worden ist . Allerlei Gerüchte werden fort¬ während , namentlich von Paris aus , in Umlauf gesetzt ; so hieß es gestern , daß die Insurgenten sich mit Spanien auf einen Waffenstillstand geeinigt hätten und daß ein s Ausgleich angebahnt sei . Da hier eine ziemlich beträcht - liehe Baisseposition besteht und der hohe Stempel die Arbitrage sehr erschwert , so befürchtet man für die Ultimo - Liquidation Prolongations - Schwierig¬ keiten , und ein Theil der Spekulation zieht vor , die Engagements zu decken . Auch Türken lagen e fester auf Paris und erneuerte Anleihe - Gerüchte | unter internationaler Garantie , aber bisher liegt noch 1 keine Bestätigung vor . Südamerikanische Werthe bekundeten keine einheitliche Haltung ; wäh - t rend sich für Brasilianer infolge des Ministerwechsels f einerseits und der Besserung des Wechselkurses auf M 83/i6 andererseits entschieden günstigere Strömung Bahn ; brach , erlitten argentinische Sicherheiten Einbußen auf die scharfen Angriffe , welche Herr Dr . Pellegrini im ~ argentinischen Senate gegen den Finanzminister Romelo 1 und seine Unifikationspläne etc . erhoben hat . Columbia T waren auch etwas matter auf Gerüchte , daß die Arrange - ments - Verhandlungen wiederum zu nichts geführt hatten . . . . Mexikaner , Chinesen etc . verhielten sich sehr ruhig , t Ein unaufhaltsamer Strom von Verkäufen drückte die Tendenz auf dem Minenmarkte noch weiter g herunter und es scheint , daß viele Besitzer zu dem ver - : zweifelten Entschluß gekommen sind , ä tout prix loszu - ! schlagen . Alle Dementis von schlechten Nachrichten , ja i sogar die Depeschen vom Kap , daß die Bohrungen in - den Deep lewels nun die Theorien der Ingenieure be - s stätigten , vermochten nicht das Angebot einzudämmen , f . das eine weitere Verheerung des Koursniveaus zur Folge | hatte . Allerdings fanden nicht nur freiwillige Exekutions - f Verkäufe statt , sondern im Zusammenhang mit dem E heutigen special Settlement für Transvaal - Goldfields ( Lydenburg Mining ) und Johannesburg Investment Com - W ' pany shares wurden einige große Jobbers gezwungen , 1 ihre Positionen zu liquidiren . Wie verlautet , sollen die - : ? selben sehr bedeutend gewesen sein . Durch Hilfeleistung f befreundeter Seite dürfte es den betreffenden Spekulanten f jedoch ermöglicht werden,ihreVerbindlichkeiten zu erfüllen , so daß wohl keine Insolvenzen daraus entstehen werden . H Aber die an dieser Stelle wiederholt geäußerte Vermuth - - Ung , daß die Fiaanzgruppen und Trust - Compagnien selbst g viel Material an den Markt bringen , hat sich mehr und E mehr verdichtet und die leitenden Tagesblätter haben ■ nun auch darauf hingedeutet . Die anmaßenden Forder - ungen des H . F . Syndikats gegenüber den East Rand , | die allerdings durch die Form einer Option geschickt ■ pnaskirt sind , haben viel böses Blut gemacht unter den M Aktionären dieser Gesellschaft nicht nur , sondern unter . 10 , 50 9 % 60 - 17 % 80 % 13 % 47 - 17 % 99 - 53 % 99 — 19 % 16X . 28 - 55 % 15 % 11 % • 16 % 14 % 19 - zu begeben . Die Anleihe dient zur Herstellung der neuen und Erneuerung vorhandener Hafenanlagen , zum Bau der dritten Oderbrücke , zur Anlage von Klärstationen , zum Bau eines städtischen Viehhofes und einer ISklassigen Knaben - Mittelschule , zum Ausbau etc . der städtischen Wasserwerke und des Krankenhauses . Zur Sicherheit der Anleihe haftet die Stadt Stettin mit ihrem Vermögen , ihren Einnahmen und ihrer Steuerkraft . Die seitens der Inhaber unkündbare Anleihe soll mit mindestens 1 pCt der Kapitalschuld unter Zu¬ wachs der durch die allmähliche Tilgung der letzteren herbeigeführten Zinsersparnisse in spätestens 44 Jahren vom Jahre der Ausgabe jeder einzelnen Abtheilung ab gerechnet nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungs - Planes dergestalt amortisirt werden , daß die daraus jährlich ausgeworfenen Tilgungsraten ‘ in den Haushaltsplan ausgenommen und daraus die Anleihescheine mittels Ausloosung oder freihändigen Ankaufes eingelöst werden . Die Stadt Stettin behält sich das Recht vor , die Tilgung zu verstärken , sowie sämmtliche noch umlaufende Anleihescheine auf einmal zu kündigen . Die Ausloosung erfolgt durch den Magistrat im Monat August und die Auszahlung der ausgeloosten An¬ leihescheine am 2 . Januar des auf die Ausloosung folgenden Jahres . Die Anleihe ist in 15 Abtheilungen zu je 1,000,000 JL zerlegt ; die Anleihescheine sind in Abschnitten von 5000 — 2000 — 1000 — 500 und 200 < * . ausgefertigt ; denselben sind halbjährliche am 2 . Januar und 1 . Juli fällige Zinsscheine auf 10 Jahre und Anweisungen auf neue Zinsscheinbogen beigegeben . Die Veröffentlichung der Buchstaben , Nummern und Beträge ausgelooster oder gekündigter Anleihescheine und deren Rückzahlungstermin , der Beträge der behufs Tilgung angekauften Anleihescheine , sowie aller sonstigen auf die Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen erfolgt im Deutschen Reichs - und Königlichen Preußischen Staats¬ anzeiger , dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin und mindestens in einer Berliner und » ingr Stettiner Zeitung . Die Zinsscheine , sowie die zur Rückzahlung ausgeloosten oder gekündigten Anleihescheine werden at ' K - r bei der Kämmerei - Kasse zu Stettin auch bei der Direction der Disconto - Gesellschaft , sowie den Bankhäusern Delbrück Leo & Co . , n 3 n . > r 7 . 3 ) k * » 9 % 59 % 16 % 79 % 13 % 16 % 98 — 52 % 98 % 19 - 16 % 27 — 51 — 15 % 11 - 15 % 14 % U : ■ k j ■ n j d J f - 1 ig 16 ie ’ n - at : 1 - d , nische Minenwerthe gezeigt , und eine leichte Erno - lung von dem niedrigsten Niveau ist zu verzeichnen , vl e s t a u s t r a 1 i s c h e Minen wurden ebenfalls s ^ ar mln Mitleidenschaft gezogen und die zu Tage getre - tene Thatsache , daß eine der als besser geltenden Minen , die Hannan Brow Hill , eine neue Emission von Aktien behufs Abtragung einer schwebenden Schuld und Be¬ schaffung von Betriebsmitteln vornehmen muß , machte in Verbindung mit den Enthüllungen über die Werth - losigkeit des Great Fingalls Reef einen sehr deprimiren - den Eindruck . Kupferminen bewahrten im Allge¬ meinen ihre feste Haltung im Einklang mit dem Kupfer¬ preis . Rio 1 into schließen zwar etwas abgeschwächt trotz der in der Generalversammlung genehmigten Aenderung der Statuten und der geschilderten geradezu glänzenden Aussichten von Kupfer im Allgemeinen und des Rio Tinto - kupfers im Besonderen , jedoch ist auf Grund dieser Fak¬ toren die Tendenz recht gut . Konsuls und andere erstklassige Papiere behaupteten unter ganz kleinen Schwankungen ihr Niveau , Eisenbahnaktien lagen fest und Industriepapiere waren wenig verändert , mit Aus¬ nahme von Linotype - Aktien , die auf das Gerücht von Patentanfechtungen etwas zurückgingen . Die heutigen Schlußpreise , mit denen von vor acht Tagen verglichen , stellen sich wie folgt : 21 . November 1896 4 % 29 % 2X « 8 % 23 % 2X « 2X « 6Xs 4 « 3X . 25XS 6X , Theilhaber gesucht . Ein tüchtiger Kaufmann , christlicher Contession . möglichst mit Sprachkenntnissen , findet Gelegenheit , sich an einem soliden Geschäfte der technischen Branche in Wien zu betheiligen , nachdem sich der derzeitige kaufmännische Sozius aus Gesundheitsrücksichten aus dem Unternehmen zurück¬ ziehen muß . Auf Wunsch bleibt indessen ein wesentlicher Theil des Kapitales des Ausscheidenden noch längere Zeit zu codlantesten Bedingungen im Geschäfte . Nöthiges Kapital 40 bis 60,000 fl . und stehen Unterlagen , sowie Referenzen jederzeit zur Verfügung . Beide gegenwärtige Theilhaber sind Reichsdeutsche . Gefl . Anträge belieben sub Chiffre : , Socius Wien i . postlagernd Meran , Sttdtirol , eingesandt zu werden . 68888 weis der Banken hat eine entschiedene Kräftigung und gleichzeitig eine unverkennbare Rückkehr des all¬ gemeinen Vertrauens demonstrirt . Scheinbar hat sich jedoch die Spekulation durch die Lage in Spanien veranlaßt gesehen , Realisationen vorzunehmen , um¬ somehr , als nach dem ersten Enthusiasmus die Be - wegung ein langsameres Tempo einschlug . die Ausfälle in den Betriebsausweisen 12 . Nov . 19 . N0V . iiox 63 % rischen Entwickelung der letzten fünfzig Jahre hervor¬ ragenden Antheil genommen haben . Insbesondere darf die Darstellung des geistigen und politischen Lebens in der bayerische « Hauptstadt unter König Max , der Stimmung vor 1866 , der Folgen des Krieges und weiter der Zustände unter dem jungen König Ludwig II . , vor allem der innere « Theater - Angelegenheiten uud des Austretens Richard Wagners als hochbedeutsamer Theil des interrssaute « Werkes bezeichnet werde » . 68860 TYPEWBITIN6 IN EN6LISH . All kinds of copying work done on the Remington Standard Typewriter at shortest notice . Notes taken in shorthand from dlctation . Crlogowski & Co . , Frankfurt a . M . , Generalsekretär der deutschen Schillerstiftung , gibt darin eine Fülle von Lebensbildern , fesselnden Erinnerungen und Beziehungen zu einer ganzen Reihe bedeutender Persönlichkeiten , die an der litterarischen und künstle - Gemäß Artikel 20 der Statuten beehrt sich der Aufsichtsrath die Herren Actionäre zu der am Montag , - en 14 . December 1896 , Nachmittags 2 Uhr , im GesMch - Whause zu Koekelberg stattfindenden ordentlich « < 9 € nct < npcti < iiiitiuuiifl ernzmaoen . Tagesordnung : 1 . Bericht des Auffichtsraths und der Revisoren . 2 . Vorlage und Genehmigung der Bilanz . . äl ^ vung von - Obligationen zur Rückzahlung . Wahl nncs Aussichtsrathsmitgliedes und eines Revisors o » © teile der Auszuscheidenden . Die Herren Acüonären werdm gebeten , Artikel 21 der Statut « zu beachten . 33374 Sichere Delisstellmig . Wegen Erbschaft zu anderweitigen Unternehmungen gezwungen , verkaufe ich mein junges , aber sehr gut prosverirendcs Geschäft lWein - Großbandlung in München ) unter günstigen Bedingungen . Nur Selbst - restektanten mit Capital wollen sich melden und erhalten Auskunft . Offerten u . Chiffre K 6302 an Rudolf Masse , München . 68864 Soeben erschienen und durch alle Buchhand¬ handlungen zu beziehen : Ursache » imb Wirkungen . Lebenserinnerungen von Julius Waldemar Grosse . Preis geh . 10 JL , gebdn . 11 JL Adolf Stern , Prof , der Litteraturgeschichte am Poly¬ technikum in Dresden , rechnet dieses autobiographische Werk zu den eigenthümlichste « und inhaltreichste « Büchern der letzten Jahre . Julius Grosse , feit 1870 2 % % Cons . ( Gosch . ) 3A % Kupee Paper 3 % D . Reichs - Aul . Argent . Fund . Anl . 1886er Argent , do . - • Argent Cedulas E 4 % Brasilianer 1889 Buen . Air . Cednl . J 6 % Balg . Anl . 1892 6 % Chin . A . ( Chart . ) 6 % do . Gold 1895 • • 5 % do . do . 1896 ■ • • • 4 % % Colamb . Anl . . . 1896er Chilenen - 4 % ünifiz . Egypter 3/4 % privih do . - - . . 1884er Griechen - - . - 4 % Monop . - Griech . 1889er Griechen - • • • 4 % Ungarn ........ 4 % Italiener ...... 4 % Spanier ........ 3 % Mexikan . Intern . 6 % Mexikaner . . . . 6 % do . 1893 ........ 3 % Portugiesen - • • • 4 % Russen 1889 - • • • Convert . Türken • • Defence do . ........ Serie B do . ........ Serie D do . ........ Uruguay Anleihe • • Ottomau Bank Act . Die Lieferung und Abnahme der beiden Abtheilungen soll am 19 . December dieses Jahres erfolgen . Die Stadt Stettin behält sich das Recht vor , von der zu begebenden Summe 20,000 JL für eigene Zwecke zurückzu¬ behalten . Der Uebernehmer muß die Verpflichtung eingehen , ohne besondere Entschädigung dafür zu sorgen , daß die von ihm übernommenen Abtheilungen der Anleihe Lit . 0 an der Berliner Börse in gleicher Weise eingeführt werden , wie die bisher begebenen Abtheilungen der Lit 0 bereits eingeführt sind . Der Magistrat verpflichtet sich seinerseits , sämmtliche Auskünfte über den Stand der städtischen Verwalt « tung , welche nach dieser Richtung von den competenten Behörden erfordert werden , amtlich zu ertheilen . Unter diesen Bedingungen ersuchen wir hiermit kapitalkräftige Bankhäuser und Institute , Angebote auf der » zu begebenden Betrag der Anleihe Lit . 0 bei uns schriftlich und versiegelt unter der Aufschrift : „ Angebot auf den Betrag von 2,000,000 Mk . der Stettiner 31 - proz . Anleihe Lit 0 “ abzugeben . Die glückliche Geburt eines kräftigen Knaben zeigen hocherfreut an Hugo Koch und Frau Sophie geb . Schwerin . 58 Hanauerlandstrasse . 33354 t flauen Haltung der Märkte . Andererseits ist nicht zu ver¬ kennen , daß sich für die Dividenden zahlenden besseren Goldminen gute Nachfrage bemerkbar gemacht hat , und | daß die hiesigen Kapfirmen die ihnen darin angebotenen Posten schlank ausgenommen haben . Fortgesetzt kom¬ men beruhigende Meldungen aus der Transvaal - Republik über die friedfertigen und der Industrie wohlwollen - , den Absichten des Präsidenten Krüger , der Beschluß des Volksraads , den Sonntagsbetrieb der Maschinerie in den Minen unter Zulassung von 5 pCt . Arbeitern zur i Beaufsichtigung zu gestatten , legt davon auch Zeugniß ab , und auch die übrigen Vorgänge deuten nicht ■ darauf , daß Störungen zu besorgen sind . Heute hat sich denn auch zum ersten Male wiederum rqach vielen Tagen ein festerer Boden für Südafrika - Marie Antonette Hax geb . Vollhardt sowie für die zahlreichen Blumenspenden lagen wir hiermit unseren wärmsten Dank . Frankfurter Handelsblatt . Wiederabdruck der mit * bezeichneten Artikel sowie der Privat - " epeschen , auch deren telegraphische oder telephonische Ver¬ breitung , ist nur mit deutlicher QueUeuangabe gestattet * Finanzielles aus England . ' d London , 19 . November . Seit langer Zeit erschien die Perspektive des Geld¬ marktes nicht so verschleiert wie gegenwärtig . Die verschiedensten Einflüsse kommen in Betracht , die sich zum Theil zwar gegenseitig aufheben . Zumeist aber wirken sie nach derselben Richtung und deuten eine weitere Ver¬ steifung an , sodaß man in weiteren Kreisen eine Erhöhung der Bankrate schon diese Woche für möglich hielt Bekannt¬ lich haben die Goldverschiffungen nach Amerika seit etwa 3 Wochen aufgehört , aber der Wechselkurs auf London neigte sich diese Woche wieder mehr dem Gold¬ importpunkte zu ; heute wurde er allerdings wieder höher gemeldet , jedoch angesichts der fortdauernden beträcht¬ lichen Verladungen von Produkten ist nicht mit Sicherheit auf ein vollständiges Aufhören der Geldsendungen nach Amerika zu rechnen ; dieses Resultat könnte für den Augen¬ blick voraussichtlich nur durch entsprechende Verkäufe von amerikanischen Sicherheiten herbeigeführt werden . Auf der anderen Seite fährt Rußland fort , Gold aus dem Londoner Markte zu ziehen , wodurch der Preis im offenen Markte bis 77 sh 11 % d . gestiegen ist . Da Rußland ent¬ schlossen scheint , seine Bestände noch weiter zu ver¬ größern und die Bank von Frankreich sich gegen Ent¬ nahmen verpanzert , so fallt dem englischen Markte die Aufgabe zu , den Bedarf zu decken . Es erregt ein gewisses aufsehen , daß die Bank in Frankreich so energisch die Goldansprüche von sich abwehrt , zumal sie von Frank¬ reichs politischem Verbündeten ausgehen ; das hat hier zu der Vermuthung geführt , daß binnen Kurzem Rußland doch eine große Anleihe in Paris zu placiren beabsich¬ tigt . Am meisten indeß fürchtet man einen Abfluß nach Indien, ' obzwar die Haltung des indischen Wechselkurses sich vorläufig wieder abgeschwächt und das Gerücht von dem Auf hören der Trassirungen des Indian Council sich nicht bestätigt hat Jedoch ist nicht abzuleugnen , daß Indien viel Geld benöthigt , auch zu dem erforderlichen Eisenbahnbau , der große Ausgaben verursacht , und man macht sich hier bereits mit der Idee vertraut , daß eine neue indische Sterling - Anleihe bald an den Markt kom - p men wird . Alle diese Umstände zusammengenommen , bewirkten eine Zurückhaltung der Diskonteure , trotzdem sich die Raten für Geld etwas leichter stellten ; Drei¬ monatswechsel waren gegen Ende der Woche nur mit 8n/i6 und 33/4 pCt . zu begeben , während einige Häuser j sogar auf 38/4 ä 3 ’ /s pCt . hielten ; Viermonats - Appoints fanden zu ca . 3 % pCt . und sechsmonatliche zu 3a/ie bis = SA pCt . Nehmer . Geld war leichter , und man rechnet . darauf , daß die Freigabe weiterer Beträge aus dem japa¬ nischen Guthaben den Effekt der Entziehungen des Indian Council paralysiren wird . Silber befestigte sich auf stär¬ keren Begehr für den Osten bis 30 , fiel aber wieder auf 2915 is d zurück und die Umsätze sind im Großen und Ganzen nicht sehr bedeutend , doch glaubt man , daß sich in Amerika für industrielle Zwecke nun mehr Gebrauch , geltend machen und der Preis sich stabil erhalten wird . Die Situation auf dem Effektenmärkte hat sich seit letzter Woche insofern wesentlich verändert , l als nun auch in amerikanischen Werthen , - allerdings fast auschließlich in den Aktien , ein Rück - schlag von erheblicherem Umfange erfolgt ist , nicht nur hinsichtlich der Preislage , sondern auch hauptsächlich was die Umsätze anbelangt Dabei lauten die Nachrich¬ ten aus der Union fortgesetzt günstig , nur der Aus - 6 ^ 2 * 95 % W 22 - 91 - 103 % PI * Böhmische Braunkohlen - Industrie . Unser rager F - Korrespondent schreibt uns vom 17 . d . M . : « Den böhmischen Braunkohlenwerken liegen zur Zeit so große Bestellungen auf Kohle vor , daß sie nicht im Stande sind , dieselben zu bewältigen . Die Ausführung der umfassenden Aufträge läßt sich um so schwerer be¬ werkstelligen , als die Wagennoth der Staatsbahnen noch fortdauert und überdies auch Arbeitermangel sich fühlbar macht . An den beiden ersten Werktagen ( Mon¬ tag und Dienstag ) sind die Wagenbeistellungen gewöhn¬ lich ausreichend , dafür entsprechen sie im weiteren Ver¬ laufe der Woche nicht den Anforderungen . Der Arbeiter¬ mangel ist zunächst darauf zurückzuführen , daß ein Theil der Mannschaft zu den Waffenübungen eingerückt ist ; auch ist der Arbeiterstand dadurch verringert wor¬ den , daß in Folge des letzten Strikes zahlreiche Arbeiter in ihre Heimath „ abgeschoben “ wurden . Beständen diese Mängel nicht , dann könnten die Werke die selten günstige Konjunktur in weit größerem Maße ausnützen , als dies gegenwärtig der Fall sein kann . “ 29 % 2 % 22 % 9 — 2 % 6 % 3X « 2 % 25AS 6 % Fanny Gutmann Leon Wertheimer Verlobte . Stuttgart . _ Adel,heim Stuttgart . 33264 November 1896 . in Rairy , läßt Herr F , von Joe den Grrtsbesttzrr in Nackenheim und Nierstein 27/2 Stück 1895er Brande Brasserie de Koekelberg les - Bruxelles . Soci6t6 Anonyme . IMXi 63 — 96 % 79 % 79 % 29 % ' s 95 - 112 - 108 — 97 % 21 — 90 - 103 % sofi 24 — 103H 89 % 59 — 25 ^ 103 % 92 — 99 — 32 — • sx « 47 % ixx » East Band Aktien • - De Beers Aktien • • Chartered Aktien » • Goldfields Deferred KandminesAktien » • Bandfontein Aktien Johannesbg . Inv . A . Great Boulder Akt . Hann . Brown Hill A . Cons . Golds . ofN . - Z . Bio Tinto " Aktien » • Anaconda .......... Lombarden ........ Canada Pac . Shar . Central Pac . Shar . Chic . Milw . ard . . . . Denv . u . Rio Gr . ord . • • do . preferred • • • • Illinois Central • • • • Louisville u . Nashv . Newyork Central • • Norf . u . West . pref . Ontario ............ Northern Pac . pref . Pennsylvania ...... Philad . & Reading Union Pacific ...... Atchison Comm . • • Miss . u . Kans . Tex . Wabash pref . ...... • ex Div .