Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (2023)

Es gibt Autopremieren und dann gibt es richtig wichtige Autopremieren. Die Premiere eines neuen BMW 5er fällt ganz offensichtlich in Kategorie Zwei. Nachdem der erste 5er (E12) im Sommer 1972 vom Band rollte, folgten ihm bis heute mehr als zehn Millionen weitere Exemplare. Er ist aktuell das erfolgreichste Auto im Segment und die Nummer Drei unter allen BMW. Sprich: Wenn ein neuer 5er kommt, dann sollte er besser sitzen.

Wie es mit den ersten Kritiken sehr ordentlich klappt, hat vor einigen Wochen Mercedes mit seiner neuen E-Klasse bewiesen. Sie wurde größtenteils als sehr gelungen eingestuft. Jetzt geht der Kampf zwischen Stuttgart und München um die Gunst gestresster Schlipsträger und erfolgreicher Freiberufler in die nächste Runde. Und der inzwischen achten 5er-Generation mangelt es dabei nicht an Innovationen.

Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (1)

Chefredakteur Roland Hildebrandt am neuen BMW 530e (2023)

So wird der neue G60 in Europa vorerst nur noch mit Vierzylinder-Verbrennern, zwei Plug-in-Hybriden und zwei Elektro-Versionen zu haben sein. Wie schon beim 7er hat man alle vier Antriebsvarianten (Benziner, Diesel, PHEV, elektrischer i5) in eine gemeinsame Plattform gepackt. Außerdem ist der neue 5er das erste Auto, bei dem man auf der Autobahn bis Tempo 130 die Hände dauerhaft vom Lenkrad nehmen darf. Der Spurwechsel erfolgt hier per Blick in den Außenspiegel. Auch das gab es bisher nicht. Und dann wächst das Auto ganz nebenbei einfach mal um zehn Zentimeter.

Design/Maße

Nein, im Ernst. Wir mussten auch zweimal hinsehen. Der neue 5er misst 5,06 Meter. Nicht die Langversion für China, das Standard-Modell. In die Breite geht es um 32 mm auf 1,90 Meter. In die Höhe um 36 mm auf 1,52 Meter. Der Radstand wächst um 20 mm auf 2.995 mm. Damit ist der neue 5er satte 14 Zentimeter länger als die E-Klasse, bei 7 Zentimeter mehr Radstand.

Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (2)

Chefredakteur Roland Hildebrandt am neuen BMW 530e (2023)

BMW spricht von "weiter verbessertem Sitzkomfort insbesondere im Fond", wobei der 5er ja nie das allergrößte Raumwunder war. Das Kofferraumvolumen liegt bei 520 Liter für Benziner und Plug-in-Hybride, die beiden rein elektrischen i5 kommen auf 490 Liter. Der Vorgänger schluckte maximal 530 Liter.

Die Gewichte liegen naturgemäß je nach Antrieb sehr weit auseinander. Ein 520i geht mit 1.725 Kilo (ohne Fahrer) eigentlich ziemlich d'accord. Der i5 M60 ist mit 2.305 Kilo fast 600 (!) Kilo schwerer. Der cW-Wert des G60 verbessert sich auf 0,23.

Das Design eines neuen BMW unvoreingenommen zu bewerten, wird irgendwie auch immer schwieriger. Inzwischen selbst beim 5er. Klar, er ist kein Schocker wie der aktuelle 7er, aber vermutlich wird uns der ein oder andere von Ihnen Recht geben, wenn wir sagen: Es gab schon elegantere 5er-Reihen. Gerade die Front wirkt etwas arg klobig.

Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (3)
Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (4)
Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (5)

LED-Scheinwerfer sind Serie. Optional gibt es adaptive LED-Leuchten mit Matrix-Fernlicht. 18-Zoll-Räder sind immer dabei (beim i5: 19 Zoll). Bis zu 21 Zoll sind möglich. Gegen Aufpreis gibt es ein M Sportpaket und ein M Sport Paket Pro. Wer will, kann auch eine beleuchtete Niere haben.

(Video) BMW i5 / 5er (2023) | Neuer 5er kommt erstmals auch vollelektrisch | Vorstellung 5 series

Offizielle Bilder gibt es bisher übrigens lediglich von den elektrischen i5 eDrive40 und i5 M60. Gravierende Unterschiede zum Rest des Lineups sollten Sie allerdings nicht erwarten.

Antriebe zunächst von 197 bis 601 PS

Eine große Rolle sollen beim neuen 5er - wen wundert's - die rein elektrischen Modelle spielen. Hinterm Steuer von i5 eDrive40 und i5 M60 konnten wir ja bereits Platz nehmen. Wenn Sie also wissen wollen, ob der neue 5er Elektro kann und ob er noch vernünftig Fahrdynamik macht, dann klicken Sie diese blauen Buchstaben. Falls Sie noch tiefer einsteigen wollen: Sehr intensiv hat sich unser Schwesterportal InsideEVs.de mit den beiden i5 auseinandergesetzt.

Der eDrive40 kommt mit einem Elektromotor, Hinterradantrieb und 340 PS. Der M60 feuert mit zwei Motoren, Vierradantrieb und 601 PS aus allen Rohren. Mit ihm ist erstmals eine elektrische Variante Topmodell der 5er-Baureihe.

Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (6)
Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (7)

Der i5-Akku hat einen nutzbaren Energiegehalt von 81,2 kWh. Platzeinbußen für die Insassen soll es dank der Anordnung im Fahrzeugboden nicht geben. Ein neuer Fahrmodus namens "Max Range" soll die Reichweite dank Leistungsdrosselung und Reduzierung von Komfortfunktionen um bis zu 25 Prozent erhöhen - hilfreich etwa, wenn mal wieder eine anvisierte Ladesäule keine Lust hat.

Serienmäßig laden die i5 mit bis zu 11 kW Wechselstrom, optional sind bis zu 22 kW drin. Beim Gleichstrom-Laden hängen sie sogar den 7er mit bis zu 205 kW ab. So soll man in 10 Minuten Saft für 156 Kilometer ins Auto pumpen können. Von 10 auf 80 Prozent Füllstand geht es in 30 Minuten.

Die reinen Verbrenner bleiben in Europa dieses Mal eine echte Basis-Angelegenheit. Wir kriegen den 520i mit 208 PS (190 PS plus 18 PS aus dem 48-Volt-Startergenerator) sowie den 520d mit 197 PS (plus 11 PS aus dem RSG). Bilder des Verbrenner-5ers sind noch rar, lediglich den 530e hat BMW zaghaft abgelichtet:

Bildergalerie: BMW 530e (2023)

8 Bilder

(Video) BMW i5 im Test (2023) Den NEUEN 5er gibt's jetzt Elektrisch! Review | Preis | Touring | i5 eDrive40

Und die Plug-in-Hybride? Kommen, keine Sorge. Im Frühjahr 2024 folgen der 530e mit 299 PS Systemleistung sowie mit dem 550e xDrive der einzige Sechszylinder im Portfolio. Sein Antrieb bringt es auf 489 PS Systemleistung. Die Batterie hat bei beiden eine nutzbare Kapazität von 19,4 kWh, geladen wird mit bis zu 7,4 kW.

Der M5 mit Achtzylinder-Plug-in-Hybrid dürfte ebenfalls noch 2024 an den Start gehen und um die 650 PS leisten. Eine heißere Variante mit circa 750 PS könnte nachgeschoben werden.

Im Frühjahr 2024 erfolgt zudem der Start für den 5er Touring, der direkt auch als i5 Touring verfügbar sein wird. Zu den Antrieben, die nicht in Europa erhältlich sein werden, zählen der 530i mit 258-PS-Vierzylinder sowie der 540i xDrive mit 381 PS-Sechszylinder.

Alle europäischen Motorisierungen haben wir hier nochmal für Sie in eine übersichtliche Tabelle gepackt:

Modell 520i 520d 520d xDrive 530e 550e xDrive i5 eDrive40 i5 M60
Antrieb 4-Zyl.-Benziner 4-Zyl.-Diesel 4-Zyl.-Diesel 4-Zyl.-Benz. +E-Motor 6-Zyl.-Benz. +E-Motor E-Motor 2x E-Motor
Leistung 208PS /330Nm 197PS/ 400Nm 197PS/ 400Nm 299PS/ 450Nm 489PS/ 700Nm

340PS/

430Nm

601PS/ 820Nm
0-100 km/h 7,5 Sek 7,3 Sek 7,3 Sek 6,4 Sek 4,3 Sek 6,0 Sek 3,8 Sek
Vmax 230 km/h 233 km/h 228 km/h 230 km/h 250 km/h 190 km/h 230 km/h
Verbrauch 5,7-6,4 Liter 5,1-5,6 Liter 5,5-6,0 Liter 0,8L/ 21,4kWh 1,1L/ 22,5kWh 15,9-19,5kWh 18,2-20,6kWh
el. Reichweite - - - 87-102 Km 79-90 Km 477-582 Km 455-516 Km

Fahrwerk/Fahrdynamik

Hier sind wir beim eingangs erwähnten Prototypen-Test Ende April schon recht stark ins Detail gegangen. Grob gesagt nutzt der neue 5er die leicht geschrumpfte Plattform des ebenfalls noch recht neuen 7ers. Die Baureihenleiter attestieren ihm, nahe an dessen Komfort zu sein, bei der Agilität aber eher auf 3er-Niveau. Nach unserem Früh-Test können wir das schon so stehen lassen.

Die Karosserie ist steifer, die Lenkung direkter, die Dämpfer besser - Sie kennen das Spiel.

Bildergalerie: BMW i5 eDrive40 (2023)

66 Bilder

(Video) BMW i5 (2023): Was bietet der erste elektrische 5er? | AUTO ZEITUNG

Wer gerne die Qual der Wahl hat, wird die Fahrwerksoptionen im neuen 5er lieben. Es gibt nämlich gleich vier verschiedene. Ein Standard-Stahlfahrwerk, ein strafferes, tieferes Standard-M-Sportfahrwerk, ein adaptives Stahlfahrwerk mit Hinterradlenkung (Serie im i5 M60 und dann wohl auch im 550e) und als Ultima Performance-Ratio ein adaptives M-Sportfahrwerk mit Hinterradlenkung und aktiver Wankstabilisierung.

Traktions- und Regelsystem-mäßig setzt man auf die Aktornahe Radschlupfbegrenzung. Neu ist zudem eine serienmäßige Sportlenkung mit variabler Lenkübersetzung.

Assistenzsysteme/Autonomes Fahren

Das Highlight hier ist ohne Zweifel derneue Autobahnassistent. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h ist es möglich, die Hände vom Lenkrad zu nehmen, so lange man will. Gilt alles übrigens immer noch als Level-2-Autonomie, da eine Kamera im Instrumentendisplay die Augen des Fahrers überwacht. Also: Hände weg: Ja, Augen weg: keine Chance.

Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (24)

BMW i5 M60 xDrive (2023)

Das coolste Feature des neuen 5er ist aber sicher der zugehörige Spurwechsel-Assistent mit Blick-Bestätigung. Das Ding ist tatsächlich eine Weltneuheit. Und wie geht's? So:Das Fahrzeug bietet einen Spurwechsel an, dieser kann dannüber eine Blick-Bestätigung in den Außenspiegel ausgeführt werden. Der Spurwechselassistent übernimmt die dafür notwendigen Lenkbewegungen automatisiert, sofern die Verkehrslage es zulässt. Haben wir alles schon ausprobiert, funktionierte im Test prächtig.

Obendrein kann der 5er jetzt ganz alleine ziemlich gut parken. Gegen Aufpreis lassen sichautomatisierte Park- und Rangiermanöver mit einer Länge von bis zu 200 Metern im Fahrzeug oder per Smartphone auch außerhalb des Fahrzeugs steuern.

Innenraum

Das Wichtigste vorneweg: Das 5er-Interieur ist nun vollständig vegan. Halleluja, jetzt können wir alle endlich wieder ruhig schlafen. Oberflächen der Sitze, der Armaturentafel und der Türverkleidungen sowie das abgeflachte Lenkrad kommen in einem lederähnlichen Material namens Veganza. Wenn Sie echtes Leder wollen, müssen Sie Ihr Kreuzchen bei der Individual-Lederausstattung Merino machen, die in mehreren Bicolor-Varianten zu haben ist.

(Video) Neuer BMW 5er: Ohne V8, aber rein elektrisch! I auto motor und sport

Optisch orientiert sich das 5er-Cockpit so ein bisschen an dem des 7ers. Vor allem, wenn Sie sich für die optionale "Interaction Bar" entscheiden. Dabei handelt es sich um eine schick leuchtende, Leiste mit kristalliner Oberflächenstruktur und berührungssensitiven Bedienfeldern. Sie erstreckt sich übers ganze Armaturenbrett bis in die Türen.

Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (25)
Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (26)
Neuer BMW 5er und i5 (2023): Alle Infos, Motoren, Preise (27)

Insgesamt gibt es mal wieder weniger Tasten und Regler als im Vorgänger, aber die iDrive-Bedienung mit Dreh-Drück-Steller bleibt uns glücklicherweise erhalten. Sprach- und Gestensteuerung sind ebenfalls mit von der Partie.

Natürlich sehen wir nun auch im 5er das Curved Display mit 12,3-Zoll-Instrumenten-Screen und 14,9-Zoll-Infotainment-Bidlschirm, je nach Ausstattung auch mit Augmented-Reality-Funktionen. Ein Head-up-Display darf freilich auch nicht fehlen.

Zum neuen "Operating System 8.5" gehört der Schnellzugriff "QuickSelect", der eine einfache Auswahl von Funktionen ohne Wechsel in ein Untermenü gewährleisten soll. Außerdem soll das System schnellere Updatezyklen für Funktionen und eine verbesserte Information über Ladepunkte bieten. Zudem können Sie auf dem zentralen Display Videos streamen und erstmals auch beim In-Car-Gaming mit der Plattform AirConsole auftrumpfen.

Und so geht es weiter beim 5er

Sehen Sie den neuen BMW M5 bei Testfahrten am Nürburgring

BMW i5 auf Basis des neuen 5er Touring erwischt

(Video) BMW i5 (2023) | Erste Fahrt im vollelektrischen BMW 5er | mit Andreas May

Marktstart/Preise

Die Auslieferungen des neuen BMW 5er starten im Oktober 2023. Das beinhaltet von Beginn an auch die beiden elektrischen i5-Varianten. Die Plug-in-Hybride folgen im Frühjahr 2024. Die Preise starten bei57.550 Euro für den 520i. Rein elektrisch geht es bei 70.200 Euro für den i5 eDrive40 los. Der i5 M60 ist ab 99.500 Euro zu haben.

FAQs

Wann wird der BMW i5 präsentiert? ›

Die offizielle Premiere der BMW 5er Reihe fand am 24. Mai statt. Die klassisch motorisierten 5er-Versionen und die i5 Limousine sind ab 21. Oktober 2023 erhältlich, der i5 Touring soll im Frühjahr 2024 seinen Marktstart feiern. Dann kommen ebenfalls noch weitere Plug-in Hybrid-Varianten auf den Markt.

Welcher BMW 5er ist der Beste? ›

Der E39 gilt dank herausragender Motoren als bester BMW 5er, der je gebaut wurde. Aufgrund seines Alters ist er relativ günstig zu bekommen – noch. Wer einen populären Klassiker kaufen möchte, muss dafür in der Regel ein halbes Vermögen investieren.

Welcher 5 er BMW hat 6 Zylinder? ›

Der komplett in Handarbeit hergestellte BMW M5 verfügt über den gleichen Reihen-6-Zylinder-Motor mit 3,5 Litern Hubraum wie der BMW M635CSi und einer Leistung von 210 kW (286 PS).

Was kostet ein BMW 5er Touring? ›

Wie viel kostet der BMW 5er Touring? Das BMW 5er Touring Modell hat eine UVP von 56.800 € bis 77.550 €. Mit carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 9.403 € sparen. Die Preise beginnen bei 48.986 € für Barzahlung.

Wo wird der BMW i5 gebaut? ›

Das BMW Group Werk Dingolfing ist außerdem Standort des Kompetenzzentrums E-Antriebsproduktion des Unternehmens, das unter anderem sowohl die Elektromotoren als auch die Hochvoltbatterien für den BMW i5 direkt vor Ort produziert.

Wann war das Facelift beim 5er BMW? ›

BMW 5er Facelift (2020): Hybrid/M Paket/Preis 5er Facelift auch mit Hybrid-Antrieb. Die Scheinwerfer wurden angeschärft und der weiterhin horizontal ausgerichtete Grill überarbeitet. Die Limousine ist seit Juli 2020 erhältlich. Die Auswahl an Motoren war bereits zum Marktstart breit gefächert.

Welcher Motor ist bei BMW der beste? ›

Der in seiner Gesamtheit beste Motor ist zweifelsohne der 320d. Somit treffen schon jetzt die meisten Käufer die richtige Entscheidung. Ab Frühjahr empfiehlt sich der 320d Edition, der nochmals eine Kraftstoffreduzierung von gut einem halben Liter bewirken kann – bei nahezu unveränderten Fahrwerten.

Welcher BMW ist der meistverkaufte? ›

BMW i4 M50.

„Das meistverkaufte BMW M Automobil des Jahres 2022 ist der vollelektrische BMW i4 M50“, sagt Timo Resch, Leiter Kunde, Marke und Vertrieb der BMW M GmbH.

Was kostet ein 5er BMW Steuer? ›

kW/Hubraum in cm³
kW/Hubraum in cm³Kfz-Steuer p. a.
BMW 520d (alle ab 2014)135/1.995260 €
BMW 525d160/1.995258 €
BMW 530d xDrive190/2.993413 €
BMW 530d135/1.995463 €
1 more row

Wie lange baut BMW noch 6 Zylinder? ›

Er sagte, dass die Vier- und Sechszylinder-Diesel sicher noch 20 Jahre verfügbar sein werden, während man Benzinmotoren noch mindestens 30 Jahre anbieten werde. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine einschneidenden Veränderungen im Motorenangebot der Bayern geben wird.

Welcher 6 Zylinder Motor ist der Beste? ›

Den stärksten Sechszylinder hat derzeit der neue Porsche 911 Turbo S unter der Haube. Der Biturbo-Boxer mit variabler Turbinengeometrie (VTG) hat einen Hubraum von 3,7 Litern (um genau zu sein: 3.745 ccm). Daraus holt der Wagen nicht weniger als 650 PS.

Wer hat noch 6 Zylinder? ›

6-Zylinder gibt es nur noch bei großen Motoren in der Top-Ausstattung. In den neuen Modellen der oberen Mittelklasse, Audi A 6, 5er BMW und Mercedes E-Klasse gibt es sechs Zylinder nur noch bei großen Motoren in der Top-Ausstattung.

Was ist das billigste BMW? ›

61.900 Euro kostet der BMW M2 Competition in der Basisausstattung. Damit ist das kleine Coupé mit 410 PS, Hinterradantrieb und Handschaltung aktuell das günstigste Modell der M GmbH.

Was kostet ein BMW 530d im Unterhalt? ›

Monatliche Unterhaltskosten

Die Kfz-Steuer kostet für den neuen BMW 530d 441 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 434 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 309 beziehungsweise 888 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 318 Euro zahlt, wer den BMW 15.000 Kilometer im Jahr fährt.

Wie viel verbraucht ein BMW 520d? ›

BMW gibt für den 520d Touring einen WLTP-Normverbrauch von 5,5 Litern Diesel an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag; wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 7,0 Litern ermittelt, was Spritkosten von 14,00 Euro auf 100 Kilometern verursacht.

Für was steht bei BMW das i? ›

Die zwei folgenden Ziffern gaben früher den Hubraum an, heute ordnen sie die Leistung ein. Hinzu kommen Buchstaben wie i für Injection (Einspritzung), konkret für die Benziner, d für Diesel oder x für BMW mit Allradantrieb.

Wo wird in Deutschland BMW produziert? ›

Unsere Werke in Deutschland. Eine Übersicht.

Werk München. Werk München. Werk Leipzig. Werk Leipzig.

Wo wird BMW in Deutschland hergestellt? ›

Im Group Werk München fertigen rund 7.000 Mitarbeiter aus mehr als 50 Nationen Modelle der BMW 3er und BMW 4er Reihe - überwiegend für den europäischen und amerikanischen Markt. Die Modelle BMW 3er Touring, BMW 4er Gran Coupé und M3 werden exklusiv in München gefertigt und von dort aus weltweit exportiert.

Wie viel km schafft ein 5er BMW? ›

Varianten, Marktstart, Preise
ModellPreisvmax
BMW 520i57.550 €230 km/h
BMW 520d59.750 €233 km/h
BMW 520d xDrive62.350 €228 km/h
BMW i5 eDrive4070.200 €193 km/h
1 more row
May 24, 2023

Welchen Motor hat der 530d? ›

Der Reihensechszylinder leistet im 530d 286 PS und die Ingenieure in Steyr verbauen jede Menge High-Tech. Der Diesel arbeitet mit zweistufiger Turboaufladung und dazu kombiniert BMW ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System.

Welche Klasse ist der 5er BMW? ›

Der BMW 5er ist eine Modellreihe der oberen Mittelklasse des Herstellers BMW. Sie wird seit Sommer 1972 angeboten und ist das Nachfolgemodell der „Neuen Klasse“. Seit Sommer 1991 gibt es auch eine Kombi-Variante (Firmenbezeichnung Touring).

Welcher ist der zuverlässigste BMW Motor? ›

Der BMW 5er schafft es, in allen Bereichen zu überzeugen. Auch wenn der Preis hoch ist, erhalten Sie ein schönes Auto, das Ihnen auf der Straße viel Freude bereitet. Er ist der zuverlässigste Dieselmotor bei BMW.

Wie viele km hält ein BMW Motor? ›

BMW setzt maximal Laufleistung von 150.000 km voraus.

Was für Motoren halten am längsten? ›

Keiner schlägt die Schweden - der Volvo V70 führt derzeit das Ranking an. Satte 82 Prozent aller angebotenen V70 haben 200.000 Kilometer oder mehr abgespult (Durchschnitt: 263.139). Auf Rang Zwei fährt die Mercedes E-Klasse (W210 / E 290).

Welchen Sprit empfiehlt BMW? ›

In allen BMW Pkw Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich.

Welcher BMW braucht am wenigsten Sprit? ›

Platz 1: BMW 320d Efficient Dynamic Edition (163 PS) • Neupreis: 37.950 Euro • Kraftstoff: Diesel • Verbrauch nach Herstellerangabe: 4,1 Liter; Testverbrauch: 4,6 Liter. Die Obere Mittelklasse ist als nächstes dran. Platz 5: BMW 525d Aut.

Welche Luxusmarke gehört zu BMW? ›

Rolls-Royce: Das ist die Luxusmarke der BMW Group.

Wie viel Steuern zahlt BMW in Deutschland? ›

ON: Laut Handelsbilanz hat der Stromriese vor allem in Deutschland als Gewinn vor Steuern satte 10 Milliarden Euro verdient, tatsächlich an Steuern gezahlt hat er davon nur 10 Prozent. Beispiel BMW: Gewinne vor Steuern laut Handelsbilanz 3,29 Milliarden; darauf tatsächlich gezahlte Steuern: 18 Prozent.

Wo zahlt BMW seine Steuern? ›

Einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag zahlt BMW jedes Jahr als Gewerbesteuer an die Stadt, das entspricht grob gesagt einem Fünftel der gesamten Gewerbesteuereinnahmen und knapp einem Achtel der gesamten städtischen Steuereinnahmen.

Welcher BMW ist am günstigsten im Unterhalt? ›

Welcher BMW ist günstig in der Versicherung? Vergleichsweise preiswert fällt deine BMW-Versicherung für kleine, leistungsärmere BMW-Modelle mit niedriger Typklasse aus. Dazu zählen zum Beispiel BMW 1er oder der BMW i3. Auch für einige BMW-3er-Mittelklassewagen fallen die BMW-Versicherung-Kosten günstig aus.

Welcher Motor hält länger 4 oder 6 Zylinder? ›

Ein Vierzylinder-Diesel kann genauso 300.000 km klaglos absolvieren wie ein Sechszylinder-Benziner, der nicht als hochdrehender Sportmotor ausgelegt ist.

Was ist besser 4-Zylinder oder 6 Zylinder? ›

Was ist besser, vier oder sechs Zylinder? Reihensechszylinder-Motoren bestechen im Gegensatz zu klassischen Vierzylinder-Motoren durch eine sehr hohe Laufruhe sowie durch eine gewisse Durchzugsstärke und Agilität. Auf der anderen Seite handelt es sich aber um recht voluminöse Motoren.

Welcher BMW 6 Zylinder ist der beste? ›

Der Motor im BMW 3er (E90) gehört als Sechszylinder zu den besten Motoren des Jahrzehnts.

Wer baut die zuverlässigsten Motoren? ›

Top 5: Das sind die zuverlässigsten Zweiliter-Dieselmotoren
  • Citroën / Peugeot 2.0 HDi.
  • Hyundai / Kia 2.0 CRDi.
  • BMW M47.
  • Mercedes-Benz OM640 (CDI)
  • VW 1.9 TDI.
Oct 2, 2022

Was ist das robusteste Auto? ›

Heute ist die Idee der Südafrikanischen Firma Paramount Group Namens Marauder gilt als das robusteste Auto der Welt. Anfangs wurde diese Maschine unter spezialisierten militärischen Aufgaben geschaffen: für die Begleitung und den Schutz von Säulen und Gruppentransporten von Kämpfern.

Wie gut sind die Motoren von BMW? ›

BMW-Motoren gehören zu den stärksten und robustesten Motoren überhaupt. Nicht selten werden Laufleistungen von weit über 200.000 Kilometer ohne größere Schäden erreicht. Nichtsdestotrotz haben auch BMW-Motoren ihre Probleme. Probleme, die teuer werden können, denn im schlimmsten Fall droht ein Motorschaden.

Warum gibt es kein 7 Zylinder? ›

Bei mehr als sechs Zylindern wird es mit der Anordnung in Reihe schwierig: Zum einen fehlt der Bauraum und zum anderen wird die Kurbelwelle zu lang. Also steckt man ab sechs Zyl. die Zylinder in eine V-Form. Wegen der Schwingungen braucht jeder Zylinder einen Gegenspieler auf der anderen Zyl.

Ist ein v6 Motor gut? ›

Einer der hauptsächlichen Vorteile des V-Motors ist seine geringe Baulänge und die halbierte Anzahl an Kurbelwellenkröpfungen - falls es sich um den Normalfall (s.o.) handelt - im Vergleich zum Reihenmotor. Durch die kompakte Bauweise wird auch etwas Material und damit Gewicht gespart.

Warum gibt es keinen 7 Zylinder Motor? ›

7 oder 9 Zylinder sind auch deswegen heute nicht sinnvoll, weil aufgrund der immer größer werdenden Baulänge nur bis maximal 6 Zylinder Reihenmotoren verwendet werden. Darüber sind heute praktisch alle Motoren in V- oder Boxer-Form, d.h. die Zyliinder werden in zwei Reihen angeordnet, um Platz zu sparen.

Welcher ist der beste BMW aller Zeiten? ›

Die 10 besten BMWs aller Zeiten
  • BMW 3er (F30) ...
  • BMW i8 (I15) ...
  • BMW 3er Gran Turismo (F34) ...
  • BMW 503 Cabriolet (1957) ...
  • BMW X6 (G06) ...
  • BMW M8 Cabrio (F91) ...
  • BMW Concept i4. ...
  • BMW 1er (F40)

Was ist der schnellste BMW der Welt? ›

Er ist sogar von der Höchstgeschwindigkeit her (307 km/h) der schnellste BMW, den man derzeit haben kann. Besonders stolz sind die Entwickler aber darauf, dass der M4 CSL auch auf der legendären Nürburgring-Nordschleife die besten jemals für ein Serienfahrzeug der BMW Group ermittelten Rundenzeiten geschafft hat.

Wie viel kostet das teuerste BMW? ›

Exakt 1.996.250 Euro kostete der BMW 507 aus dem Baujahr 1958, den RM Sothebys Anfang Februar 2020 im Rahmen der Rétromobile in Paris versteigerte. Der offene Sportwagen aus den 50er-Jahren ist der teuerste BMW und einer der seltensten.

Was kostet ein 330d im Unterhalt? ›

Monatliche Unterhaltskosten

Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss monatliche Kosten in Höhe von 311 Euro einplanen. Bei 30.000 Kilometern steigt der Betrag auf 534 Euro. Hinzu kommt noch der Wertverlust. Der BMW 330d Touring xDrive M Sport kostet mindestens 60.200 Euro.

Was kostet ein 5er BMW im Monat? ›

Das BMW 5er Modell hat eine UVP von 54.600 € bis 96.000 €. Mit carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 9.145 € sparen. Die Preise beginnen bei 47.327 € für Barzahlung. Die monatlichen Raten beginnen bei 756 €.

Was verbraucht ein 5er BMW? ›

BMW 5er Limousine (G30) Daten Motor
KraftstoffeBenzin
Höchstgeschwindigkeit235 km/h
Verbrauch (komb.)*5,3 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*120 g/km
GetriebeAutomatik
12 more rows

Wie groß ist der Tank beim BMW 520d? ›

Kosten und Realverbrauch: BMW 520d Touring (Technische Daten)
Testwagen
KraftstoffDiesel
Tankvolumen / Reichweite66 l / 1534 km
NEFZ-Verbrauch4,9 / 3,9 / 4,3 l/100 km
CO2-Ausstoß113 g/km
103 more rows

Wie viel Zylinder hat BMW 520d? ›

BMW 520d im Fahrbericht: Brillant veredelte Limousine (Technische Daten)
Testwagen
Zylinderzahl / Motorbauart4-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtungvorne / längs
Hubraum / Verdichtung1995 cm³ / 16,5:1
AufladungAbgasturbolader
43 more rows

Wie viel Ölverbrauch ist normal BMW? ›

Wie viel Öl verbraucht ein funktionsfähiger BMW 3er im Normalbetrieb? Laut vielen Autoherstellern sollte der Ölverbrauch eines intakten, normalen Fahrzeugs zwischen 50 und 250 Millilitern Motoröl (unter 0,05%) auf 1000 Kilometer liegen – selbstverständlich gibt es auch bei dieser Angabe Ausreißer nach oben und unten.

Wann stellt BMW auf elektro um? ›

BMW | Bis 2030 zur Hälfte elektrisch

Aktuell steht in allen wesentlichen Segmenten mindestens eine vollelektrische Alternative zur Verfügung. 2024 soll mindestens jeder fünfte Neuwagen des Unternehmens über einen vollelektrischen Antrieb verfügen, 2025 jeder vierte und 2026 jeder dritte.

Wann liefert BMW wieder aus? ›

Ab März 2022 liefert BMW auf Wunsch M-Fahrzeuge sowie Neufahrzeuge mit M-Paket mit diesem Logo aus.

Wann kommt der neue G61? ›

Bis vor wenigen Tagen waren alle Blicke auf die Limousine gerichtet, aber gerade in Europa verlagert sich der Fokus nun auf den neuen BMW 5er Touring (G61). Der Edel-Kombi feiert bereits im Frühjahr 2024 seinen Marktstart und wird aller Voraussicht nach noch im Herbst 2023 offiziell enthüllt.

Wann kommt die neue BMW? ›

Im Oktober 2023 feiert die achte Generation des BMW 5er ihren Marktstart. Vom Diesel über Plug-in-Hybride bis hin zur voll elektrischen Performance-Limousine wird alles dabei sein. Wir zeigen, wie der Kombi BMW 5er Touring aussehen dürfte!

Was passiert 2023 in Deutschland mit den Autos? ›

Vom 1. Januar 2023 an erhalten Plug-in-Hybride keine staatliche Förderung mehr. Der Kauf eines Elektroautos wird ab diesem Datum nur noch mit einer reduzierten Prämie gefördert. So gibt es für Fahrzeuge bis zum Netto-Listenpreis von 40.000 Euro 4.500 Euro (vorher: 6.000 Euro) vom Staat und 2.250 Euro vom Hersteller.

Wer stellt die Motoren für BMW her? ›

Rund die Hälfte aller BMW und ein Drittel aller MINI Motoren werden im BMW Group Werk Steyr hergestellt. Beim 20-Millionsten-Motor handelt es sich um einen Reihensechszylinder-Benzinmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie, der unter anderem in der BMW 740i Limousine zu finden ist.

Wie lange dauert Lieferung Neuwagen BMW? ›

BMW
ModellLieferzeit
X16 Monate 5-7 Monate (Hybrid)Angebote vergleichen
X24-6 Monate 9-12 Monate (Hybrid)Angebote vergleichen
X36-9 Monate 9-12 Monate (Hybrid)Angebote vergleichen
X3 M9-12 MonateAngebote vergleichen
38 more rows

Warum hat BMW Lieferschwierigkeiten? ›

Die anhaltenden Versorgungsschwierigkeiten mit Halbleitern sowie Beeinträchtigungen in den Lieferketten vor allem wegen der Lockdown-Maßnahmen in China wirkten sich demnach "negativ auf die Produktion und Auslieferungen" von Fahrzeugen aus, fuhr BMW fort.

Wie lange produziert BMW noch Verbrenner? ›

Am Abzug der Motorenproduktion in Deutschland ändert das aber nichts. 2024 wird der letzte Verbrennungsmotor in München gebaut, das Stammwerk wird auf Elektroautos umgerüstet. BMW baut Verbrennungsmotoren dann nur noch in Österreich, Großbritannien und China und kann damit weiter alle Märkte bedienen.

Wann kommt G60 BMW? ›

BMW bringt mit dem G60 zum Marktstart ab 21. Oktober die neue Generation des 5ers an den Start.

Welche BMW Baureihe ist die beste? ›

Last but not least: die BMW 5er Reihe. Bei der Aufzählung der besten BMWs aller Zeiten darf sie natürlich nicht fehlen. Insbesondere die seit 2017 produzierte Stufenhecklimousine mit der internen Bezeichnung G30 hat es mächtig in sich. Der G30 wird in den BMW Werken Dingolfing und Graz gebaut.

Wann kommt der 9er BMW? ›

Bedeutet: Sechs Zylinder und 460 PS unter der Haube, und auch eine Handschaltung ist im Angebot. Optisch präsentiert er sich kantig und bullig. BMW XM; Preis: ab 170.000 Euro; Marktstart: Frühjahr 2023.

Was ist das neueste Modell von BMW? ›

Videos

1. BMW 5er im Test (2023) Das kann der NEUE Plug-in Hybrid mit 100 km Reichweite! Review | Preis | 530e
(the car crash review)
2. Der neue BMW 5er (G60): Eine Karosserie und alle Antriebe inkl. dem neuen 🔋 BMW i5 - Autophorie
(Autophorie)
3. BMW i5: Das Ende einer Erfolgsgeschichte ODER nächstes Level?
(Car Maniac)
4. BMW 5er (2023) | Der neue 5er setzt auf bewährtes Design | Skizze
(AUTO BILD)
5. Der neue 5er BMW im Konfigurator Check! Was ist neu und was kostet der?
(okay let's Drive)
6. BMW i5 (2023): Überholen mit Köpfchen - automatischer Spurwechsel per Blickrichtung? | AUTO ZEITUNG
(AUTO ZEITUNG)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Msgr. Refugio Daniel

Last Updated: 19/08/2023

Views: 5693

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Refugio Daniel

Birthday: 1999-09-15

Address: 8416 Beatty Center, Derekfort, VA 72092-0500

Phone: +6838967160603

Job: Mining Executive

Hobby: Woodworking, Knitting, Fishing, Coffee roasting, Kayaking, Horseback riding, Kite flying

Introduction: My name is Msgr. Refugio Daniel, I am a fine, precious, encouraging, calm, glamorous, vivacious, friendly person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.