Geocaching - The Official Global GPS Cache Hunt Site (2023)

Die Sagen der Mechtildis

A cache by jukathoc Message this owner

Hidden : 12/26/2011

Difficulty:
Geocaching - The Official Global GPS Cache Hunt Site (1)
Terrain:
Geocaching - The Official Global GPS Cache Hunt Site (2)

Size:Geocaching - The Official Global GPS Cache Hunt Site (3)&nbsp(small)

Join now to view geocache location details. It's free! Sign up

Looking for a different adventure?

(Video) This Geocache Was So Satisfying!

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mechtildis die Selige von Dießen

Dieser Cache musste einfach sein weil er ganz einfach einen Eigenen verdient hat!!!

(Video) Geocache Hunting | Magellan Explorist GC - Geocaching Dedicated GPS

BITTE DIESEN FLECK DIESSENER GESCHICHTE MIT RESPEKT BEHANDELN!!!

Ach ja,
benützt die Wege & Straßen sonst kommt ihr schwer ans Ziel. Achtung, nicht ausrutschen und keine (Kalk)steine zum rollen oder abbrechen bringen!!! NATURSCHUTZ!!!!


MEIN TIP ZU EURER TOURPLANUNG: Sucht zuerst die Burgkapelle(Cache "Sconenpurch" in der Nähe) und bewegt euch von dort in Richtung Mechtildisquelle. Auch der Cache "Schleglhüttn" ist von der Burgkapelle aus über einen netten Pfad am Waldrand entlang erreichbar)

Hier gleich die Aufgaben zum Final:
(Alle kann man an der Quelle, manche sogar schon früher lösen)

Finalkoordinaten: N 47° AB.04C E 011° 0D.1E2

A+B = Geburtsjahr der Hl.Mechtilis minus 1071

Ergebnis ist AB

C = Rechts der Quelle hängt eine Tafel mit dem Psalm xy/z ALLES LAND BETE DICH AN UND LOBSINGE DIR
Rechne x + y - z .

Ergebnis = C

D = Diesem Wasser wurde welche Heilkraft nachgesagt?
1 Zahnfleischbluten
2 Raucherhusten
3 Blinddarmentzündung
4 SMS-Daumenleiden
5 Augenleiden
6 Hämorrhoiden

Nummer zur Antwort = D

(Video) How Much Money Can You Make Geocaching?

E = Auf der Rückseite der Quelle befinden sich eins oder mehrere Untertellergroße Löcher. Wieviel siehst Du? 1 , 3 , 5 oder 7?

Antwort = E

NUN ERSETZE DIE ZAHLEN MIT DEN BUCHSTABEN DER FINALKOORDINATEN! :-)

FINAL = N 47° AB.04C E 011° 0D.1E2

_______________________________________________________

Hier ein paar Informationen über Mechtildis-Quelle und ihrer Namensgeberin sowie den Cache selber.

Heimat Heilige und Brotmutter vom Ammersee
Heimat Heilige von Dießen

Die Verehrung der Seligen Mechtildis begann bald nach ihrem Tod 1160. Schon zu ihren
Lebzeiten war sie durch ihre strenggläubige Lebensweise bereits ein Vorbild gewesen, auch
soll sie Kranke geheilt haben. Als man ihre Gebeine 1468 „unverdorben“ auffand, wurde dies
als Wunder gewertet.
Als Tugenden der Seligen Mechtildis gelten tiefe Gläubigkeit, Güte, Barmherzigkeit, Mitleid und
Gehorsam.

auch

Brotmutter vom Ammersee:
Die Selige Mechtild wird so genannt, weil sie angeblich einen Teil ihrer Mitgift dazu
verwendete, Kirchen der Umgebung mit Hostien zu versorgen.
Mechtild soll eine der ersten Frauen gewesen sein, die angeregt hatte, dass in einem
Chorfrauenstift eine Hostienbäckerei eingerichtet wurde.
Das Kloster Dießen soll, noch im Jahr 1520, diese Sitte beibehalten haben.

Name:
Mechthild ist eine alte Form des Vornamens Mathilde. Der Name setzt sich zusammen
aus den beiden althochdeutschen Substantiven maht (Macht, Kraft, Stärke) und hiltia
(Kampf) und bedeutet damit in etwa ‚machtvoller Kampf, mächtig im Kampf,
mächtige Kämpferin‘.
Im Mittelalter war dieser Name verbreitet durch Mathilde, Gemahlin König Heinrichs
I. (919-936) und Mutter Kaiser Ottos I., des Großen (936-73).
Das Chorfrauenstift St. Stephan in Dießen wurde – der Legende nach - von Gräfin Kunissa
(gestorben 1020) gegründet. Kunissa war angeblich eine Enkelin Kaiser Ottos I. und hatte
Graf Friedrich, genannt Rocho, den Bruder des hl. Rasso, geheiratet. Kunissa war die
Großmutter von der Seligen Mechtildis.

(Video) The Dark Side Of Geocaching

Lebensdaten:
Mechtild war die Tochter des Grafen Bertold II. von Diessen-Andechs und seiner Frau
Sophia.
um 1127 geboren in Dießen
am 31. Mai 1160 gestorben in Dießen
um 1130 von ihren Eltern in die Obhut des Chorfrauenstifts St. Stephan in Dießen gegeben
um 1144 erfolgte Mechtilds Eintritt in den Orden der Chorfrauen des Hl. Augustinus und sie
wurde bald „wegen ihres Charakters“ zur MAGISTRA (Vorsteherin des Konvents) gewählt
um 1153 ging Mechtild als Äbtissin in das adelige Damenstift Edelstetten bei Krumbach, um
es zu reformieren und zu leiten
1160 kehrte Mechtild nach Dießen zurück und starb dort am 31. Mai 1160

Tod der Seligen Mechtildis:
Viele Legenden haben sich um Mechtilds Tod gebildet. So hat man ihr nach ihrem Tod die
langen blonden Haare abgeschnitten und als Reliquien aufbewahrt. Durch die Berührung
dieser Haare seien sehr oft die Kranken gesund geworden.
„Als die heilige Äbtissin im Sterben lag,“ so Schwester Aquinata, „ soll sie dreimal glückselig
gelacht haben, darum beten besonders die alten Leute auch um ihren Beistand in der
Todesstunde.“

Grab der Seligen Mechtildis:
1160 wurde Mechtild in der Kirche St. Stephan beigesetzt, „eine mit dem Erdboden ebene
Platte
bedeckte die Grabesstätte über 300 Jahre“.
Um 1468 wurde die Kirche St. Stephan abgebrochen und unter Propst Johann Schön neu
gebaut. Am 1160 wurde Mechtild in der Kirche St. Stephan beigesetzt, „eine mit dem Erdboden ebene
Platte 10. Mai 1468 wurde der Sarkophag der Seligen Mechtildis aus der Erde gehoben und
geöffnet. Ihre Gebeine, ihr Schleier sowie ihr Kopfkissen-Stein wurden unversehrt
vorgefunden. 1468 wurde die Seligen Mechtildis in einem Hochgrab mit Marmordeckel
umgelagert.
1488, unter Propst Johann Zallinger, wurde angeblich ihr Grab aus dem Chor der St. Stephans
Kirche in die Kapelle des heiligen Sebastian verlegt.
Um 1698, unter Propst Andreas Sedlmayr, wurde die Stephanskirche niedergerissen. Die
Gebeine der Sel. Mechtildis wurden kunstvoll nach Art eines vollständigen Körpers
zusammengefasst und im Sarkophag auf den Magdalenenaltar in der Kirche St. Maria verlegt.
1739, als unter Propst Herkulan Karg der neue Barockbau St. Maria, fertig gestellt war,
wurden die Gebeine der Seligen Mechtildis in einem „gläsernen Schrein, die Gebeine in edle
Stoffe, Gold und Steine gefasst“ in die neue Marienkirche auf den Magdalenen-Altar überführt,
wo sie noch heute ruhen.

Mechtildisstein / Kopfweh-Stein:
Im Grab der Seligen Mechtildis wurde 1468 ein runder Tuffstein gefunden. Angeblich hat sie zu
ihren Lebzeiten ihren Kopf auf diesen Stein zur Ruhe gebetet. Dieser Stein wurde in der
Klosterkirche eingemauert und war Gegenstand frommer Verehrung. Früher pflegten Leute,
die von Kopfweh gequält wurden, davon abgeschabtes Steinmehl als Heilmittel an ihre Stirn
zu binden. Auch war man in jenen Zeiten überzeugt, dass durch einfaches Berühren des
Steines die Kopfschmerzen geheilt werden könnten. Heute ist er in der Vorhalle der Kirche an
der linken Seite eingemauert.

Mechtildisbrünnlein und Mechtildiskapelle:
Die kleine Kapelle befindet sich am „Sixitgern“, dem östlichen Hügelhang des Burgbergs bei
St. Georgen, ostwärts von der Burgkapelle.
Der Sage nach ist diese Quelle auf dem Burgberg ein Abfluss des Burgbrunnens.
„Das Wasser ist dort früher direkt aus dem Boden aus einem Tuffstein herausgekommen.
Außen herum war die Quelle nur mit ein paar Holzbrettern eingefasst und ein paar Steine
lagen darum herum. Alles war wild und Weg führte auch keiner hin.“
Die größere der Quellen nördlich des Burgbergs führt seit langer Zeit den Namen
Mechtildenbrunnen und es wird gern behauptet, dass auch die Bewohner der einst an der
Stelle gelegenen Burg Schönenberg hier das Trinkwasser holten.
Das Mechtildisbrünnlein ist eine kleine Brunnengrotte.
1885 wurde die Kapelle gebaut und die Quelle wurde neugefasst.
Am Giebel des Mechtildisbrunnens befindet sich eine Tafel:
„Diese Quelle ist ein Abfluß des Brunnens in der Burg Schönenberg, wo die hl. Mechtild
anno 1127 geboren wurde u. in Ihrer Jugend oft hier getrunken hat. Diesem Wasser wurde
ehemals große Heilkraft besonders in Augenleiden zugeschrieben. 1869 wurde die Quelle neu
gefaßt. Renoviert 1885.“
Man schrieb und schreibt dem Wasser besonders in den Morgenstunden Heilkraft gegen
Augenleiden zu.
Früher nahmen die Leute auch gern ein Fläschchen Mechtildisbrunnen und Mechtildiskapelle
Die kleine Kapelle befindet sich am „Sixitgern“, dem östlichen Hügelhang des Burgbergs bei
St. Georgen, ostwärts von der Burgkapelle.
Der Sage nach ist diese Quelle auf dem Burgberg ein Abfluss des Burgbrunnens.
„Das Wasser ist dort früher direkt aus dem Boden aus einem Tuffstein herausgekommen.
Außen herum war die Quelle nur mit ein paar Holzbrettern eingefasst und ein paar Steine
lagen darum herum. Alles war wild und Weg führte auch keiner hin.“
Die größere der Quellen nördlich des Burgbergs führt seit langer Zeit den Namen
Mechtildenbrunnen und es wird gern behauptet, dass auch die Bewohner der einst an der
Stelle gelegenen Burg Schönenberg hier das Trinkwasser holten.
Das Mechtildisbrünnlein ist eine kleine Brunnengrotte.
1885 wurde die Kapelle gebaut und die Quelle wurde neugefasst.
Am Giebel des Mechtildisbrunnens Mechtildisquellwasser mit nach Hause,
um sich daheim mit dem Wasser „alle Tag“ die Augen auszuwischen.
Der Wasserwart von Dießen rät aktuell ab, das Wasser für solche Heilungen zu benutzen.

Additional Hints (Decrypt)

FCRPUG + vz JhemryfgbpxUnygrg Inaqnyra haq fbafgvtr Noevffoveara ibz Svany srea!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(Video) Geocaching Basics: A High Tech Scavenger Hunt!

(letter above equals below, and vice versa)

FAQs

Is geocaching still a thing 2023? ›

Yes, geocaching is still popular in 2023 and it's actually growing.

How do I find hidden geocaches? ›

Go to geocaching.com to choose one of millions of geocaches hidden worldwide. Use your smartphone app or GPS to navigate to the cache. Keep an eye out so you can spy the cache's camouflaged hiding place. Once you find the cache, sign the logbook, exchange one item and put everything back like you found it.

How can I see all geocaches for free? ›

GeoCache Calculator, or GCC, is an Android-compatible app that can be downloaded free of cost from the Google Play Store. The app precisely pinpoints the geocache locations using GPS technology, and users may see their progress while they look for geocaches.

How do I find a geocache by name? ›

To search by a geocache name, first enter a location in the main search box. You can either enter a location to center your search (e.g. “Seattle”) or you can choose to do an “origin-less” search by not entering a specific location.

What is the first rule of geocaching? ›

Rule No. 1: Keep Safe • Stay far away from road traffic and railroad crossings. Don't place a cache higher than 6 feet or require any dangerous climbing to reach it. Don't require Scouts to swim to reach the cache.

Do you keep the stuff from geocaching? ›

You can take an item from the geocache (if there is one) or leave an item for the next person. If you take an item, be sure to replace it with another item of equal or greater value. Since geocaching is a family activity, be sure that what you leave is family friendly and appropriate.

Are geocaches illegal? ›

You are ultimately responsible for the cache so please make sure you know what the rules are. Geocaching is an illegal activity in National Forest wilderness if personal property is left unattended. Caches are not allowed in wilderness areas.

What geocache has been found the most? ›

The most found geocaches are both hidden in the capital city of the Czech Republic, Prague. In fact, they're just across the famous Charles Bridge from one another.

Can you get banned from geocaching? ›

If geocaching activities as a whole are found to have a negative impact on WMA resources or if safety becomes an issue in geocache searches, FWC may ban geocaching from certain areas or from the entire WMA system.

What happens if you take geocaches? ›

These items turn the cache into a true treasure hunt. You never know what the founder or other visitors of the cache may have left there for you to enjoy. Remember, if you take something, it's only fair for you to leave something in return.

Are there geocaches with money? ›

Like other cache items, geocoins are not worth much money.) Common materials found inside caches might include foreign currency, keychains, ornaments, or booklets. Valuable objects, food, or other items that could be easily damaged are not allowed in geocaching.

How many geocaches do you need to make your own? ›

Find at least 20 caches.

Variety is the spice of geocaching. We recommend finding at least 20 geocaches before you hide your own.

How do I find my first geocache? ›

How to find your first geocache: tips for new cachers
  1. Know your GPS accuracy. ...
  2. Classic containers and hiding spots. ...
  3. Use your geo-senses. ...
  4. Logging tips. ...
  5. Bring friends. ...
  6. Check the cache page. ...
  7. The #1 Tool of the Trade: a pen. ...
  8. Respect your surroundings.
Jul 20, 2021

Where is the oldest active geocache? ›

This geocache was the seventh created in the world, the first in Kansas and has outlived all of its predecessors. It was even placed before geocaching.com existed!

What not to put in a geocache? ›

Explosives, fireworks, ammunition, lighters, knives (including pocket knives and multi-tools), drugs, alcohol and any illicit material should not be placed in a cache. If someone other than you places an inappropriate item in a cache that you own and this is reported, the cache may be temporarily disabled.

What is muggles in geocaching? ›

You might recall that this term was created and used in the wizarding world of Harry Potter. In J.K. Rowling's wonderful stories the term Muggle refers to non-magical folk. In the geocaching world it refers to non-geocachers who know nothing about the game.

What is a smiley in geocaching? ›

Practice Proper Care and “Feeding” of Geocaches

Good geocache maintenance is the story of two smiles. You earn a digital smiley for your Geocaching profile by finding a geocache. If you've found a well-maintained geocache it often leads to a real, in the flesh, teeth showing, ear-to-ear smile.

Why do you need tweezers for geocaching? ›

Tweezers - some log sheets are tiny inside tiny geocaches, so tweezers can be handy to extract the log sheets.

What are some do's and don ts of geocaching? ›

Geocaching 101: Geocaching Dos and Don'ts
  • DO leave a trinket behind if you're taking one with you. ...
  • DON'T leave dangerous trinkets in caches. ...
  • DO get permission from landowners. ...
  • DON'T leave behind garbage or vandalize the cache site. ...
  • DO report missing, damaged, or illegal caches. ...
  • DON'T leave a cache out in the open.
Aug 4, 2021

What is the oldest geocache ever? ›

Back in May of 2000, when Dave Ulmer hid the world's first geocache (stash) in the woods just outside of Estacada with instructions that finders "Take some stuff, leave some stuff," little did he know that he was creating a new worldwide hobby.

Where is geocaching most popular? ›

The most found geocaches are both hidden in the capital city of the Czech Republic, Prague. In fact, they're just across the famous Charles Bridge from one another. The geocaches each rack up about five “Found it” logs during the work week and about 15 “Found it” logs each weekend.

What state has the oldest geocache? ›

With a little hard work, determination and a sharp eye, you can find the world's oldest active geocache in Mingo, Kansas!

What are alternatives to geocaching com? ›

The other five competitors in the top 10 list are waymarking.com (290.0K visits in May 2023), terracaching.com (2.3K visits in May 2023), gsak.net (48.5K visits in May 2023), geocacher-u.com (-- visits in May 2023), and ontgeocaching.com (-- visits in May 2023).

Videos

1. Download Geocaching The App, To Start Finding Hidden Caches Like These!
(Hullsome)
2. Geocaching UK - No GPS - Hardest Geocache !
(More Than 'Just a Cleaner')
3. Geocaching for Beginners - 101
(Charactor Club)
4. 2020 Updated & How to Put Geocaches On The GPS [Tutorial]
(Geocaching with Triple_p)
5. How geocaching app users can find more geocaches FREE!
(Geo Elmo Geocaching)
6. Should You Take A Geocache? No, Here’s Why!
(Hullsome)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Carey Rath

Last Updated: 18/08/2023

Views: 5707

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Carey Rath

Birthday: 1997-03-06

Address: 14955 Ledner Trail, East Rodrickfort, NE 85127-8369

Phone: +18682428114917

Job: National Technology Representative

Hobby: Sand art, Drama, Web surfing, Cycling, Brazilian jiu-jitsu, Leather crafting, Creative writing

Introduction: My name is Pres. Carey Rath, I am a faithful, funny, vast, joyous, lively, brave, glamorous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.